Am gestrigen Abend fand im Auditorium Maximum der Universität Potsdam der 9. Sportempfang der Potsdamer Hochschulen statt. Die Veranstaltung, die erstmals gemeinsam von der Universität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam und der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) ausgerichtet wurde, würdigte die Erfolge von über 100 Athlet:innen, die im Jahr 2024 an nationalen und internationalen Meisterschaften teilgenommen haben.
Besonders im Fokus standen die Herausforderungen einer dualen Karriere, die die Verbindung von Studium und Spitzensport erfordert. Die FHSMP – als Hochschule mit sportwissenschaftlichem Profil – ehrte eine Reihe von Studierenden, die im vergangenen Jahr herausragende sportliche Erfolge erzielten.

Sportförderung und Infrastruktur im Blick
Neben der Ehrung der Athlet:innen nutzte FHSMP-Präsident Prof. Dr. Michael Barsuhn die Bühne, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Sportförderung hinzuweisen.
“Wir freuen uns über die herausragenden Leistungen unserer Sportler und sind als Hochschule sehr stolz, Athletinnen und Athleten wie Gina Böttcher und Maximilian Jäger bei ihrer dualen Karriere begleiten zu dürfen. Erfolge im Spitzensport werden von guten Strukturen im Breitensport getragen. Hier werden die Grundlagen für spätere Siege und Medaillen gelegt. Dafür benötigen unsere Sportvereine eine gute Sportstätteninfrastruktur. Ich erwarte von der neuen Bundesregierung, dass sie die Forderung der Sportverbände aufnimmt und das drängende Thema der Sanierung und Modernisierung von Sportanlagen in Deutschland angeht.”

Erfolgreiche Studierende der FHSMP ausgezeichnet
Unter den geehrten Studierenden der FHSMP befanden sich Athlet:innen aus verschiedensten Sportarten, die 2024 national und international aktiv waren. Dazu zählen Gina Böttcher (Para Schwimmen), Lisa Buckwitz (Bobsport), Maximilian Jäger (Paracycling), Tom Vetter (Rudern), Kiana Khorasani (Karate), Julius Gottschalk (Handball), Witas Behrendt (Ringen) und Devin Woitalla (Turnen).
Die Vielfalt der vertretenen Disziplinen zeigt die starke Verankerung der Hochschule im Leistungssport. Die duale Karriere stellt viele Athlet:innen vor große Herausforderungen. Die FHSMP begleitet ihre Studierenden durch gezielte Unterstützungsangebote und schafft optimale Rahmenbedingungen, damit sportliche Höchstleistungen und akademische Entwicklung Hand in Hand gehen können.
Der 9. Sportempfang der Potsdamer Hochschulen bot den perfekten Rahmen, um sportliche Höchstleistungen zu würdigen und den Hochschulsport in Potsdam sowie die Wettkampfgemeinschaften weiter zu stärken. Die große Resonanz bestätigte, dass die gemeinsame Ausrichtung durch die Universität Potsdam, die Fachhochschule Potsdam und die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam genau der richtige Schritt war. In entspannter Atmosphäre klang der Abend aus – ein besonderes Highlight war die Fotobox mit Olympionikin Maren Völz, die für bleibende Erinnerungen und viele Schnappschüsse sorgte.