Internationales Symposium zum Thema: Digitalisierung in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Hier finden sie alle Einzelbeiträge der Referenten zu unserem Online-Event vom 7. Juni 2021
Individuelle und kontextuelle Anforderungen an (digitale) Bewegungsangebote bei Älteren: Ergebnisse aus der PROMOTE-Studie
Prof. Dr. Claudia Pischke
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Medizinische Soziologie, Leitung
Sektion Public Health
Download
Digitale Bewegungsprogramme in Deutschland:
Bestandsaufnahme, Qualitätsanalyse, Beispiele
Prof. Dr. Michael Tiemann
SRH Hochschule für Gesundheit - Campus Leverkusen
Download
Webbasierte Förderung von körperlicher Aktivität und Training – Prinzipien, Inhalte und Chancen am Beispiel des Projekts MS bewegt
Dr. Alexander Tallner
FAU Erlangen-Nürnberg - Department für Sportwissenschaft und Sport
Download
gesua – ein Pilotprojekt zur digitalen betrieblichen Gesundheitsförderung & Prävention
Christian Leps
Universität Leipzig - Institut für Sportmedizin und Prävention
Download
The sportkompas – a tool for helping kids to discover which sport is best for him or her
Prof. Johan Pion and Wouter Hebbink
HAN University of Applied Sciences Nijmegen, Netherlands
Download
Zur Veranstaltung
Online-Event am 7. Juni 2021 von 10 bis 16 Uhr
Das Thema Digitalisierung und digitaler Wandel betrifft mittlerweile alle Bereiche des Lebens und insbesondere auch die Sportwissenschaft mit ihren zahlreichen Angeboten zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat das Potential digitaler und virtueller Bewegungsangebote stark verdeutlicht. Zahlreiche Anbieter haben in kürzester Zeit eigene Angebote entwickelt oder Bestehendes virtualisiert.
Das Symposium möchte aber nicht nur aktuelle Entwicklungen abbilden, sondern insbesondere den Forschungsstand zum Thema zusammentragen.
Wie sollten Bewegungsangebote im digitalen Raum konzipiert sein, wer nimmt diese Angebote war, wie können unterschiedliche Zielgruppen adäquat adressiert werden und wie kann die Nachhaltigkeit gesichert werden?
Zu diesen Themen haben wir sechs nationale und internationale Experten nach Potsdam eingeladen, um neue Ansätze der digitalen Bewegungsförderung kennenzulernen und diese mit Ihnen zu diskutieren.
Ich freue mich Sie am 07. Juni 2021 begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Lars Gabrys
Tagungsprogramm
10:15 Uhr Begrüßung
10:30 Uhr Vortrag
Individuelle und kontextuelle Anforderungen an (digitale) Bewegungsangebote bei Älteren: Ergebnisse aus der PROMOTE-Studie
Prof. Dr. Claudia Pischke
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Medizinische Soziologie, Leitung
Sektion Public Health
11:15 Uhr Vortrag
Digitale Bewegungsprogramme in Deutschland:
Bestandsaufnahme, Qualitätsanalyse, Beispiele
Prof. Dr. Michael Tiemann
SRH Hochschule für Gesundheit - Campus Leverkusen
12:00 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Praxisbeispiel – Bewegungstherapie
Webbasierte Förderung von körperlicher Aktivität und Training – Prinzipien, Inhalte und Chancen am Beispiel des Projekts MS bewegt
Dr. Alexander Tallner
FAU Erlangen-Nürnberg - Department für Sportwissenschaft und Sport
13:30 Uhr Praxisbeispiel –
Betriebliche Gesundheitsförderung
gesua – ein Pilotprojekt zur digitalen betrieblichen Gesundheitsförderung & Prävention
Christian Leps
Universität Leipzig - Institut für Sportmedizin und Prävention
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr Praxisbeispiel – Bewegungsförderung bei
Kindern (Schule, Kommune)
The sportkompas – a tool for helping kids to discover which sport is best for him or her
Prof. Johan Pion and Wouter Hebbink
HAN University of Applied Sciences Nijmegen, Netherlands
15:15 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten
16:00 Uhr Verabschiedung