Suche
Close this search box.

Unser Team

Hendric Frahm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Angewandte Sportwissenschaft

Forschungsschwerpunkte

  • AKASU-Projekt (Analyse und Konstruktion von Aufgaben im Sportunterricht)
  • Kognitive Aktivierung und kognitive Aktivität in sport- und bewegungsbezogenen Lernsettings
  • Bewegungsbezogene Interventionsmaßnahmen für Kinder mit Auffälligkeiten im emotionalen und sozialen Verhalten
  • KI-Kompetenzen und KI-Kompetenzvermittlung

Biografie

Von 2007 bis 2014 studierte Hendric Frahm an der Universität Potsdam Lehramt für die Sekundarstufe I und II mit den Fächern Sport und Englisch. Im Jahr 2014 begann er als studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich der Fachdidaktik zu arbeiten. Diese Tätigkeit behielt er auch während des Vorbereitungsdienstes und des zweiten Staatsexamens in der Zeit von 2014 bis 2016 bei. Anschließend arbeitete Hendric Frahm als akademischer Mitarbeiter in der Fachpädagogik und -didaktik Sport an der Universität Potsdam. Im Rahmen seiner universitären Tätigkeit begann er ehrenamtlich im Landesskiverband als Snowboard-Ausbilder zu arbeiten und organisierte gemeinsam mit dem MBJS und dem LSB Fortbildungsprogramme wie den Brandenburgischen Sportlehrkräftetag.

Seit 2022 ist er an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam angestellt. Neben seiner Lehrtätigkeit als akademischer Mitarbeiter in der Spezialisierung Sport- und Bewegungspädagogik beschäftigt er sich mit Themen der „Kognitiven Aktivierung“, „Aufgabenanalyse und -konstruktion“, „KI-Kompetenzen und Digitalisierung“, „Kreativitätsförderung“ sowie „Kindern mit sozial-emotionalen Verhaltensauffälligkeiten“ und „Training und Ernährung“.

Wissenschaftliche Publikationen, Forschungsarbeiten und mehr

  • Frahm, H. (2022). Entwicklung eines fachbezogenen Kategoriensystems zur Analyse von Aktivierungspotenzialen von Aufgaben im Sportunterricht. In Ralf Sygusch, Julia Hapke, Sebastian Liebl & Clemens Töpfer (Hrsg.): Kompetenzorientierung im Sport. Grundlagen, Modellentwurf und Anwendungsbeispiele. Schorndorf: Hofmann.
  • Frahm, H. Hess, M. & Wittich, H. (o.J.). Emotionale und soziale Kompetenzen fördern im und durch Sport. Eine Spielesammlung systematisiert anhand von Verhaltensausprägungen von emotional und sozial auffälligen Kindern. MBJS.
  • Kühl, J. et al. (2018). Forschendes Lernen im Praxissemester an der Universität Potsdam. In: Ukley, N., Gröben, B. (eds) Forschendes Lernen im Praxissemester. Bildung und Sport, vol 13. Springer VS, Wiesbaden.
  • Wendeborn, T., Angelmi, S. & Frahm, H. (2019). Bewegen an Geräten: Individualisierung und Differenzierung durch Parcours. Zeitschrift Sportpraxis.

Lehrgebiete

  • Angewandte Sportwissenschaft in der Spezialisierung Sport- und Bewegungspädagogik
  • Grundlagen der Sport- und Bewegungspädagogik, -didaktik und -methodik
  • Sprache und Kommunikation
  • Umgang mit Heterogenität und Verhaltensauffälligkeiten
  • Psychoregulative Verfahren
  • Grundlagen der Ernährungswissenschaften und -medizin
  • Schneesport (Ski Alpin und Snowboard)