Seit über fünfzehn Jahren befasst sich Prof. Dr. Barsuhn als Wissenschaftler mit der Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Nach seinem Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete er von 2005 bis 2006 und 2010 bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, zunächst bei der Professur für Zeitgeschichte des Sports und seit 2010 bei der Professur für Sportpädagogik, wo er am Aufbau des Forschungsschwerpunktes „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ mitwirkte. Im Rahmen seiner Dissertation hat sich Michael Barsuhn mit dem Thema „Sportentwicklungsplanung als ein strategisches Steuerungsinstrument für Kommunalverwaltungen“ befasst. 2016 wurde Barsuhn auf die Professur für Sportmanagement und Sportentwicklung an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam berufen. Als wissenschaftlicher Leiter des Hochschul-An-Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) hat er in den vergangenen Jahren kommunale und interkommunale Sportentwicklungsplanungen u.a. in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt betreut.
Prof. Dr. Barsuhn ist Vorsitzender des Akademischen Senats der FHSMP.
Kooperative Sportlandschaften – Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld zwischen
Stadtentwicklung und Sport (2019-2021) gefördert durch den Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw)
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit anpassen.