Die Planung und Steuerung des Sports im kommunalen Raum hat in den vergangenen zwanzig Jahren bundesweit an Bedeutung gewonnen. Kommunen, Sportverbände und Sportvereine stehen vor der Herausforderung, Angebote und Infrastrukturen auf der Grundlage einer wissensbasierten Steuerung langfristig und bedarfsgerecht zu planen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden und die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig zu sichern.
Für diese Steuerungsprozesse werden künftig strategisch ausgebildete Sportmanager:innen benötigt. Der Fokus des Studiengangs auf der kommunalen Sportentwicklungsplanung und dem Sportstättenmanagement qualifiziert unsere Studierende dazu, Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu geben: Neben dem anhaltend hohen Sanierungsstau bei Sportanlagen und der Frage, wie eine zukünftige Grundversorgung mit Sportanlagen gesichert werden kann, befindet sich der Sport mitten im Wandel des Sporttreibens. Neue Sport- und Bewegungsräume sollten die Bedürfnisse der Menschen und den demografischen Wandel mit sehr unterschiedlichen lokalen Ausprägungen in ländlichen und städtischen Regionen berücksichtigen.
Der konsekutive Masterstudiengang Sportentwicklung und Sportstättenmanagement bildet gezielt für die Steuerung des Sports im kommunalen Raum aus und richtet sich an alle Absolvent:innen mit einem Bachelor in Sportmanagement, Sportökonomie oder einem fachähnlichen Abschluss.
Das Potsdamer Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) ist auf dem Gebiet der integrierten Sportentwicklungsplanung führend und An-Institut unserer Hochschule. Profitieren Sie vom engen fachlichen Austausch und Expert:innenwissen aus erster Hand.
auf Grundlage von Bestands- und Bedarfsermittlung, integrierter Sport- und Stadtentwicklung sowie Sportförderungen
wie Nachhaltigkeit, finanzielle Förderung, Verwaltung und Organisation
in Organisationsprozessen, Digitalisierung, Forschungsmethodik und Public Relations
unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Herausforderungen sowie von Public Health und Netzwerkarbeit
Schärfen Sie Ihr persönliches Profil mit einem Masterabschluss, der den Zugang zu attraktiven Stellen in der öffentlichen Sportverwaltung bzw. Sportselbstverwaltung sichert. Hier übernehmen Sie wichtige Steuerungsaufgaben, wie die Angebots- und Organisationsstrukturentwicklung sowie Netzwerkarbeit. Als Expert:innen kennen unsere Absolvent:innen die gesamtgesellschaftlichen Problemstellungen, wie Integration, Inklusion oder Bewegungsmangel, und sind gefragte Berater:innen für die Politik.
Das Ziel des Masterprogramms Sportentwicklung und Sportstättenmanagement ist es, die Absolvent:innen über ein wissenschaftlich fundiertes Studienangebot mit hohem praktischem Anwendungsbezug für die zunehmend komplexen Steuerungsprozesse des Sports im kommunalen Raum zu qualifizieren. Die Absolvent:innen sind damit in der Lage, gesellschaftliche Prozesse an der Schnittstelle von Sport- und Stadtentwicklung kritisch, reflektiert sowie mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn maßgeblich mitzugestalten.
|
Unsere Masterabsolvent:innen erwerben eine fachlich-fundierte Qualifikation, die sie für anspruchsvolle Tätigkeiten vorbereitet. Eine wissenschaftliche Bedarfsanalyse zeigt, dass insbesondere im Bereich der kommunalen Sportverwaltungen sowie bei Sportverbänden und Sportvereinen Fach- und Führungskräfte benötigt werden.
Ihr Vorteil: Sie knüpfen bereits während des Studiums umfangreiche Netzwerke und erwerben anwendungsorientiertes Fachwissen in der Steuerung komplexer Organisations- und Entwicklungsprozesse.
Wenn Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss besitzen, können Sie ein Masterstudium an unserer Hochschule beginnen:
erster Hochschulabschluss einer Fachhochschule oder Universität mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten, vorzugsweise mit sport-, wirtschaftswissenschaftlichem und/oder verwaltungsfachlichem Bezug,
berufspraktische Erfahrungen sind nicht erforderlich
Für das Masterstudium bewerben Sie sich direkt an unserer Fachhochschule:
Der Bewerbungsschluss ist der 15. September eines Jahres für den Studienstart im Wintersemester.
Als private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wählen wir unsere Studierenden selbst auf der Grundlage der Zulassungsordnung aus. Die aktuelle Zulassungsordnung ist im Downloadbereich abrufbar.
Die Auswahl der Studienbewerber:innen erfolgt anhand der Zulassungsvoraussetzungen. Nach der Prüfung Ihrer Bewerbung erhalten Sie den Studienvertrag.
Die FHSMP ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Die Studiengänge sind vom Wissenschaftsrat (WR) und von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert. Unser System für das Qualitätsmanagement im Lehrbetrieb wurde von DeuZert gemäß der international gültigen ISO-Norm 9001 für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert.
Unsere Hochschule wurde zudem durch den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) als Partnerhochschule des Spitzensports anerkannt.
Für das Masterstudium erheben wir eine monatliche Studiengebühr, die alle für den Studiengang anfallenden Gebühren transparent beinhaltet. Während der Regelstudienzeit fallen keine Zusatzkosten an, und es erfolgt keine Erhöhung der Studiengebühren.
Vollzeit: 550 EUR pro Monat, Teilzeit: 450 EUR pro Monat
Alumnirabatt: Allen Absolvent:innen der FHSMP gewähren wir einen Rabatt auf die monatliche Studiengebühr in Höhe von 10 Prozent.
Während an anderen Hochschulen oft Zusatzkosten (z. B. für die Immatrikulation, Prüfungen, Wiederholungskurse oder Studienbescheinigungen) anfallen, gilt an unserer Hochschule das All-Inclusive-Prinzip: Alle vorgesehenen Leistungen der Hochschule sind abgedeckt. Während der Regelstudienzeit fallen keine Zusatzkosten an, außerdem erfolgt keine Erhöhung der Studiengebühren.
Wir unterstützen Sie gern dabei, den richtigen Finanzierungweg zu Ihrem Wunschstudium zu wählen. Als Masterstudierende:r haben Sie vielfältige Optionen. Sie wählen, welche Finanzierung am besten zu Ihnen passt.
Für das Studium wird das Blended-Learning-Modell verwendet: Zehn Wochen im Kalenderjahr finden die Vorlesungen in Präsenz statt. Zwischen den Vorlesungszeiten werden auf der FHSMP-Online-Lernplattform weitere Studienaufgaben, Projektarbeiten und Fallstudien bearbeitet.
Die Präsenzwochen, die Onlinestudienphasen sowie die Selbstlernphasen verteilen sich auf einen Zeitraum von drei Jahren.
Das Studium in berufsbegleitender Form wird nach den persönlichen Ressourcen und Präferenzen der Studierenden in Form eines individuellen Sonderstudienplans durchgeführt.
Das Studium beginnt regulär für alle Studierenden am 1. Oktober eines Jahres im Wintersemester.
Das Masterstudium schließt nach vier oder sechs Semestern Regelstudienzeit mit einem Master of Arts mit 120 ECTS-Punkten ab.
Das Curriculum des Studiengangs Sportentwicklung und Sportstättenmanagement können Sie >> hier einsehen.
Die Masterstudiengänge an der FHSMP sind nicht zulassungsbeschränkt. Nach Ihrer Bewerbung prüft unser Studiensekretariat Ihre Dokumente, anschließend können Sie Ihren Studienvertrag abschließen.
Über Ihre vollständige Studienbewerbung freuen wir uns bis zum 1. September eines Jahres für das Wintersemester.
Bitte reichen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung, Ihr Bachelorzeugnis, den ausgefüllten Bewerbungsbogen und Ihren Krankenversicherungsnachweis ein.
Nein, Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an bewerbung@fhsmp.de senden.
Fachhochschulen besitzen in Deutschland kein Promotionsrecht. Mit unserem Masterabschluss haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich an einer Universität um eine Promotion zu bewerben.
Master of Arts im Studiengang Management – Sportentwicklung und Sportstättenmanagement
Unsere Studienberatung unterstützt Sie gern und beantwortet Ihre Fragen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit anpassen.